Neulich bin ich bei mobilegeeks.de über ein Video gestolpert wie man eine „Klimaanlage“ selber bauen kann. Bei den momentanen Temperaturen kam mir die Idee gerade recht. Da ich fast alle Teile dafür im Keller hatte hab ich es mal schnell nach gebaut.
In die Kühlbox zwei passende Löcher gesägt. in das eine kommt ein Winkel-Rohr, in das andere ein Ventilator (den habe ich noch schnell im Baumarkt geholt).
Dann das Ganze schnell verkabelt
So sieht es am Ende aus:
In die Kühlbox kommen einige Flaschen mit gefrorenem Wasser, Ventilator einstecken und fertig ist das Kühlaggregat! Die ausströmende Luft hat eine Temperatur von ca. 14-15°C.
Natürlich kann es nicht mit einer professionellen Klimaanlage mithalten. Bis das Wasser in den Flaschen gefroren ist dauert es eben seine Zeit und nach 3-4 Stunden Betrieb ist Schluss. Ein paar kleine Vorteile hat sie aber auch:
+ Sehr geringe Stromverbrauch
+ Sehr viel leiser als eine Reguläre Klimaanlage
+ Keine Abluftkanal nötig
Auf jeden Fall reicht sie um das aufgeheizte Zimmer unseres Jüngsten vor dem schlafen gehen auf eine erträgliche Temperatur abzukühlen allemal.
Und er ist sowas von Stolz auf „seine Klimaanlage“ 🙂